Archive
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Mai 2010
- April 2010
- September 2009
- September 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Dezember 2007
- Oktober 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- September 2006
- April 2006
- Januar 2006
- November 2005
- September 2005
- März 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- August 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- März 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- November 2003
- Oktober 2003
- September 2003
- August 2003
- Juli 2003
- April 2003
- Januar 2001
- Mai 2000
- November 1999
- Oktober 1999
- Oktober 1993
- März 1992
- November 1986
Letzte Kommentare
Kategorien
Blogroll
Meta
Archiv des Autors: admin
UNO-Menschenrechtsausschuss befasst sich mit Liechtensteins erstem Bericht
16. + 28. Juli 2004: Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen prüfte den ersten Bericht Liechtensteins und verabschiedete die nachstehenden abschliessenden Beobachtungen. Beobachtungen, die Verfassungsänderung betreffend: Der Ausschuss nimmt Kenntnis von den im Jahr 2003 genehmigten Verfassungsänderungen, deren Bestimmungen die Bedingungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Diskussion der «Modalitäten des Dialogs» angekündigt
30. Juni 2004: In einem Schreiben «an die 68 Unterzeichner des Schreibens zum Dialog zwischen dem Europarat und dem Fürstentum Liechtenstein über dei neue Liechtensteinische Verfassung» informiert der Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Peter Schieder, dass er sich am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Liechtenstein verklagt Deutschland beim IGH
Juni 2004: Das Fürstentum Liechtenstein klagt beim Internationalen Gerichtshof gegen die Bundesrepublik Deutschland «wegen fortgesetzter Verletzung des Völkerrechts seit 1998». Hintergrund dieser Klage (die 2001 eingereicht wurde) «ist die Konfiszierung liechtensteinischen Vermögens auf dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
«Wertvorstellungen der Vaterländischen Union»
10. Mai: Parteitag der Vaterländischen Union (VU) Im April führte die Vaterländische Union (VU) intensive interne Diskussionen um die Formulierung einer Passage zu den «Wertvorstellungen der VU», die am Parteitag am 10. Mai veröffentlicht werden. Unter Punkt «1.2 Demokratie und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Gremium zur Richterauswahl bestellt
15. April 2004: In einer Pressemitteilung der Regierung (pafl) wird die Zusammensetzung des Gremiums zur Richterauswahl bekannt gegeben: Wie im Richterbestellungsgesetz vorgesehen, hat der Landesfürst den Vorsitz inne. Zu den drei Landtagsvertretern, die in der Märzsitzung bestellt wurden, beruft er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Ausstellung im Gartenpalais in Wien
28. März 2004: Teile der Fürstlichen Sammlungen werden im renovierten Gartenpalais Liechtenstein in Wien ausgestellt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Staatsbesuch in Österreich
24. März 2004: Fürst Hans-Adam weilt zum Staatsbesuch in Wien und wird von Präsident Thomas Klestil in der Hofburg empfangen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
2. DemokratieManifest
16. März 2004: Die Abstimmung über die Verfassungsänderung jährt sich zum ersten Mal. Die neu formierte Liechtensteinische Demokratiebewegung, eine Dachorganisation der in der Verfassungsdiskussion aktiven Gruppierungen, erklärt in einem Schreiben an den Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Peter Schieder, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
«Lumpen-Debatte» im Landtag
10. März 2004: Petition betreffend «Erklärung des Landtages». Verlangt wird, dass der Landtag «jede Art von Ausgrenzung, Beschimpfung von in der Verfassungsfrage engagierten Persönlichkeiten und Institutionen» verurteile. Die Erklärung wird mit 21 Stimmen verabschiedet. Im Kontext dieser Petition kommt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Europarat will «constitutional and political practices» prüfen
1. März 2004: Peter Schieder, Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, informiert das Bureau über sein Treffen mit Landtagspräsident Klaus Wanger und seine Absicht, diesen wieder zu treffen, um die Modalitäten des Dialogs mit Liechtenstein zu erörtern. Das Bureau erklärt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar