Archive
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Mai 2010
- April 2010
- September 2009
- September 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Dezember 2007
- Oktober 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- September 2006
- April 2006
- Januar 2006
- November 2005
- September 2005
- März 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- August 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- März 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- November 2003
- Oktober 2003
- September 2003
- August 2003
- Juli 2003
- April 2003
- Januar 2001
- Mai 2000
- November 1999
- Oktober 1999
- Oktober 1993
- März 1992
- November 1986
Letzte Kommentare
Kategorien
Blogroll
Meta
Archiv des Autors: admin
Thronrede zum Stufenbau der Rechtsordnung
15. Februar 2007 Die Arbeit von Regierung und Landtag veranlasste den Erbprinzen, die Thronrede im Landtag dem Stufenbau der Rechtsordnung zu widmen. Was gehört in die Verfassung, was in das Gesetz und was in eine Verordnung? Die Absicht, die Allgemeinverbindlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Fürstentum als Dienstleistungsunternehmen
In der Schweizer Handelszeitung erklärt Fürst Hans-Adam: «Unser Ziel ist es, das Fürstentum Liechtenstein in ein Dienstleistungsunternehmen zu verwandeln, das den Menschen dient, die bei uns wohnen.» Das Staatsoberhaupt spricht sich deutlich gegen einen EU-Beitritt aus. Liechtensteins Tageszeitungen nahmen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Neues Mitglied der Venedig-Kommission bestellt
In den Tageszeitungen erscheint eine Pressemitteilung der Regierung (pafl), sie habe «Harry Gstöhl zum liechtensteinischen Mitglied der Europäischen Kommission für Demokratie durch Recht (Venedig-Kommission) bestellt.» Gleichzeitig habe sie Wilfried Hoop zum liechtensteinischen Ersatzmitglied in der gleichen Kommission ernannt. Hinter der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Erbprinz hinterfragt Schulreform
27. Dezember: Einmischungen des Staatsoberhauptes oder seines Stellvertreters ins politische Tagesgeschäft schwächen demokratische Abläufe und damit die Demokratie an sich. Im Vaterland-Interview zum Jahreswechsel stellt Erbprinz Alois die Schulreform SPES I in Frage: Er könne nicht nachvollziehen, warum nicht das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Podiumsdiskussion zum Medienangebot
Die Liechtensteinische Demokratiebewegung veranstaltet eine Podiumsdiskussion zum Thema «Fördert die Politik ein qualitatives Medienangebot oder schafft sie ein staatliches Informationsmonopol?»
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Dialog mit Europarat über Verfassungswirklichkeit beendet
Das Büro der Parlamentarischen Versammlung behandelt den Schlussbericht des Ad-hoc-Ausschusses und beschliesst, den Dialog über die Verfassungswirlichkeit zu beenden. Gemäss einer Vaterland-Umfrage (Montag, 23. April 2006) bedauern 54% der Umfrageteilnehmer die Beendigung des Dialogs. Auch wenn diese Prozentzahl (bei 135 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Zweite Runde im Dialog mit Europarat
Beim Europarat in Strasbourg findet am 24. und 25. Januar 2006 die zweite Dialogrunde statt. Am ersten Tag trifft die Delegation des Landtags mit dem Ad-hoc-Ausschuss zusammen, am zweiten Tag die Vertreter der Demokratiebewegung sowie der einzige Vertreter der Gesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Volksinitiative «Für das Leben» abgelehnt
Die Volksinitiative «Für das Leben», die den «Schutz des Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod» in der Verfassung festschreiben wollte, wird von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern deutlich abgelehnt. Nur 18.7% stellen sich hinter die Initiative, für die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Dialog mit Europarat
Am 26./27. September findet in Vaduz die erste Runde des Dialogs mit der Delegation des Europarats zur «Verfassungswirklichkeit» in Liechtenstein statt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Demokratiebewegung gegründet
Am Jahrestag der Verfassungsabstimmung von 2003 wird der Verein «Liechtensteinische Demokratiebewegung» formell gegründet. Vereinszweck: Eine demokratieverträgliche Machtverteilung zwischen Fürst und Volk.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar