Archiv der Kategorie: Allgemein

Mitgliedschaft im Europarat nicht in Frage gestellt

Mit einer kleinen Anfrage im Landtag wollte der Abgeordnete Peter Sprenger in Erfahrung bringen, was die Regierung von der Überlegung des Landesfürsten, allenfalls aus dem Europarat auszutreten, halte. In ihrer Antwort betonte die Regierung, dass die Mitgliedschaft in Organisationen wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

DemokratieSekretariat veröffentlicht Monitoring-Bericht des Europarats

18. September 2003 Das DemokratieSekretariat veröffentlicht den Monitoring-Bericht. Auszüge: Der Brite Michael Hancock und der Niederländer Erik Jurgens bekunden in den Schlussfolgerungen ihres Berichts, dass sie «die besondere Stellung, die das Fürstenhaus in Liechtenstein innehat, verstehen. Sie verstehen ebenso, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Revidierte Verfassung tritt in Kraft

15. September 2003: Die von Fürst Hans-Adam am 14. August sanktionierte Verfassung wird in den amtlichen Publikationsorganen publiziert. Damit ist die revidierte Verfassung in Kraft getreten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Monitoring-Komitee des Europarats beschliesst Monitoring

10. September 2003: In Paris beschliesst das Monitoring-Komitee (Komitee zur Überwachung der Einhaltung der Verpflichtungen und Standards der Mitglieder des Europarates) auf der Grundlage eines Berichtes von Jurgens und Hancock, beim Büro der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Antrag auf Einleitung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Ordensverleihung

1. September 2003: Fürst Hans-Adam zeichnet dreissig Personen mit Orden und Titeln aus. Unter den Ausgezeichneten befinden sich neben ehemaligen Gemeindevorstehern die prominentesten Befürworter der fürstlichen Verfassungsinitiative. Während der Landtagspräsident ein Grosskreuz mit Brillanten und der Regierungschef ein Grosskreuz entgegennehmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Fürst dankt politischen Gegnern

15. August 2003: Fürst Hans-Adam II. kündigt an, dass er im Jahr 2004 die Amtsgeschäfte des Staatsoberhauptes seinem Sohn übergeben möchte. Es sei Zeit für ihn, sich aus den Regierungsgeschäften zurückzuziehen. Er bedankt sich bei allen, die ihn in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Fürst: «Europarat kostet nur Zeit und Geld»

14. Juli: Im Vorfeld des Staatsfeiertags erklärt Fürst Hans-Adam in einem Interview: «Die Mitgliedschaft im Europarat kostet uns nur Zeit und Geld und wie man sieht, schadet sie uns jetzt mehr, als sie uns nützt.»

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Monitoring-Komitee des Europarats in Vaduz

Vom 2. bis 4. Juli besuchen die Berichterstatter des Monitoring-Committee des Europarates Liechtenstein und treffen sich zu Gesprächen mit Vertretern «auf beiden Seiten» der Verfassungsfrage. Mit dem Besuch wird das Vorprüfungsverfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob ein Monitoring-Verfahren einzuleiten ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Volksabstimmung zur Kenntnis genommen

16. April 2003: Der Landtag nimmt das Ergebnis der Volksabstimmung zur Kenntnis.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Stärkung der landesfürstlichen Souveränität

Rechtsgutachten von Prof. Bernd-Christian Funk: «Die Verfassungsvorschläge des Fürstenhauses laufen überwiegend auf eine Stärkung der landesfürstlichen Souveränität ohne einen adäquaten Ausgleich auf Seiten der Volkssouveränität hinaus».

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar